Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben
Öffentliche Parcours

Brakel entdecken!
Dieser Biparcours wurde von der Projektgruppe "Die PLLONKIS" * der SGGS Brakel erstellt. Er richtet sich an alle Schüler:innen, die Interesse daran haben, die nähere Umgebung der Grundschule zu erkunden.
Viel Spaß dabei!
*Die Pllonkis sind: Philipp, Lena, Layana, Oskar, Nadine, Khaled, Irena und Sven ;)*
Gruppen-Parcousgrundschule
Politik und Geschichte, Kultur

Viel Spaß im Schlosspark
Borbecks Schlosspark gilt als eine der ältesten Parkanlagen des Rheinlands, denn die Äbtissin Elisabeth von Manderscheid-Blankenheim ließ den auch Fürstinnenbusch genannten, zum Schloss gehörigen Buchenwald schon im 16. Jahrhundert in einen Waldpark umgestalten. Zugang zu ihm gewährt ein vom Ende des 17. Jahrhunderts stammendes schmiedeeisernes Gittertor, das ursprünglich von Schloss Hugenpoet stammt. Nachdem es ab 1846 erst am Hauptzugang der Schlossanlage gestanden hatte, erhielt es in den...
Gruppen-Parcousgrundschule
Archiv, Medienzentrum, Politik und Geschichte

Rund um Haus Opherdicke
Die 9-jährige Franziska von Lilien zeigt dir spannende Orte auf dem Außengelände von Haus Opherdicke und dich erwarten knifflige Rätsel. Sie hat vor über 170 Jahren hier im Wasserschloss gelebt und hat manchmal einen anderen Blick auf die Dinge... .
Die Waldschule Cappenberg hat den Parcours vorwiegend für Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse erstellt.
Achte bitte darauf, dass du nicht in den Park gehst, wenn es stürmt oder gewittert.
Die Texte können vorgelesen werden.
Der Parcours...
Einzel-Parcousgrundschule
Natur, Politik und Geschichte, Kultur

Auf den Spuren der Römer in Aachen
Hallo! Wir wollen uns heute auf die Spuren der alten Römer in Aachen begeben.
Ihr werdet dafür verschiedene Orte in Aachen entdecken, wo römische Funde gemacht wurden. Ihr startet bei der archäologischen Vitrine im Elisengarten. Viel Spaß!
Gruppen-Parcousgrundschule
Museum, Politik und Geschichte

Zeitreise durch die Geschichte von Dringenberg
Diese Zeitreise durch Dringenberg richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die mehr über die Geschichte ihres Heimatortes erfahren möchten.
Entstanden: Frühjahr 2021
Sachunterricht/ Thema/ Heimatort
Entwickler/ Programmierer: Klasse 4b (GGS Dringenberg)
Gruppen-Parcousgrundschule
Politik und Geschichte

Deutschland und seine Bundesländer
Deutschland und seine Bundesländer
Quiz, erstellt von den Klassen 3 der GGS Unterhaan
Einzel-Parcousgrundschule
Homeschooling, Politik und Geschichte, Geografie

Ritter Goswin Tour
Herzlich Wilkommen zur Ritter Gowsin Tour!
Ein interaktiver Lernkurs der Albert-Schweitzer-Grundschule Menden über die Geschichte von Ritter Goswin. Der Parcours wurde durch die Albert-Schweitzer-Grundschule mit Unterstützung durch die mendigital GmbH umgesetzt.
Viel Spaß mit dem Parcours.
Einzel-Parcousgrundschule
Politik und Geschichte, Kultur, Natur

Religions Schnitzeljagd
Gruppen-Parcousgrundschule
Sportverein, Politik und Geschichte

Biparcour zum archäologischen Park Xanten
Die frühere Colonia Ulpia Traiana wurde nach gewaltiger Zerstörung an verschiedenen Stellen rekonstruiert. Reste der römischen Stadt wurden durch Ausgrabungen freigelegt und wissenschaftlich untersucht.
Heute kann dank der Rekonstruktion jedem das Leben in einer römischen Großstadt vor 2000 Jahren und die Geschichte der Römer näher gebracht werden.
Startpunkt des Biparcours ist Corona bedingt der Eingang Hafentempel am APX.
Ob ein informativer Spaziergang von 2-3 Stunden, oder aber ein...
Gruppen-Parcousgrundschule
Museum, Natur, Politik und Geschichte