Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben
Öffentliche Parcours

Gemeindehelden
Der Parcours "Gemeindehelden" wurde von der Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Langenfeld erstellt.
Er richtet sich an Langenfelder Schulklassen und kann nur nach Terminabsprache gespielt werden.
In der zweistündigen Aktion helfen Schüler/innen, einen Diktatoren zu überführen und die Demokratie zu retten.
Ansprechpartnerin ist Ingrid Graser, Ingrid.Graser@langenfeld.de
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Digitaler Stadtrundgang Hamm
Innenstadt-Rallye:
Dieser digitale Rundgang führt euch durch unsere Stadtmitte - Das Luftbild zeigt die Hammer Innenstadt mit der Pauluskirche und dem Alleecenter!
Hier findet ihr nicht nur viele Shopping-Möglichkeiten, sondern zahlreiche Informationen und Details zu den folgenden Stationen:
Pauluskirche, Marktplatz, Tierbrunnen, Lutherviertel, Bahnhof
Die Stationen können in beliebiger Reihenfolge besucht werden - Am Ende sollt ihr ALLE Stationen besucht und ALLE Fragen beantwortet...
Gruppen-Parcous
Politik und Geschichte

Gemeindehelden 6-8 Stand März 2023
Der Parcours "Gemeindehelden" wurde von der Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Langenfeld erstellt.
Er richtet sich an Langenfelder Schulklassen und kann nur nach Terminabsprache gespielt werden.
In der zweistündigen Aktion helfen Schüler/innen, einen Diktatoren zu überführen und die Demokratie zu retten.
Ansprechpartnerin ist Ingrid Graser, Ingrid.Graser@langenfeld.de
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Walter Weyl - jüdisches Leben in Greven
Dies ist ein Biparcours der Klassen 7 aus dem Religionsunterricht am Augustinianum in Greven. Es geht um die Lebensgeschichte des Walter Weyl, der als Jude in Greven verfolgt wurde.
Der Parcours beginnt an diesem Straßenschild in Greven!
Gruppen-Parcous
Politik und Geschichte

Gruppe 1: Die deutsche Teilung am MPG "Siegstein kirchenhügel"
Dieser Parcours richtet sich an schulische Lerngruppen aus NRW und wurde im Auftrag eines Lehrers erstellt. Bitte nicht Löschen NRW Overlords!
Die deutsche Teilung und der kalte Krieg. Ein Parcours im MPG.
(Der beste Parcours zu diesem Thema)
Einzel-Parcous
Politik und Geschichte

Die deutsche Teilung am MPG - Wiener Würstchen
Der Parcours wurde von einem Geschichts-LK erstellt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums. Es thematisiert Deutschland nach Ende des Zweiten Weltkriegs und die Folgen für das geteilte Deutschland. Hierbei beziehen wir uns auf die wichtigen historischen Ereignisse von 1945 bis zum Mauerbau im Jahr 1961.
Wir hoffen sehr, dass euch der Parcours gefallen wird und ihr Vieles für den Geschichtsunterricht mitnehmen könnt!
Viel Spaß und Freude beim Durchführen des...
Einzel-Parcoussekundarstufe 1
Politik und Geschichte

Die Nürnberger Prozesse
Ein Quiz zu den Nürnberger Prozessen.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Politik und Geschichte

Brakel entdecken!
Dieser Biparcours wurde von der Projektgruppe "Die PLLONKIS" * der SGGS Brakel erstellt. Er richtet sich an alle Schüler:innen, die Interesse daran haben, die nähere Umgebung der Grundschule zu erkunden.
Viel Spaß dabei!
*Die Pllonkis sind: Philipp, Lena, Layana, Oskar, Nadine, Khaled, Irena und Sven ;)*
Gruppen-Parcousgrundschule
Politik und Geschichte, Kultur

Armut in Iserlohn
Dieser Parcour wurde von Studenten der Fachhochschule Südwestfalen (Standort Iserlohn) für Iserlohner Schüler:innen der 10. Klassen erstellt. Das Oberthema ist das SDG 1 (Keine Armut) SDG 2 (Kein Hunger) und SDG 10 (Weniger Ungleichheiten) spielen mit Sicherheit auch etwas hinein. Der Parcours soll zeigen, dass die Armut nicht nur weit weg in Entwicklungsländern ist, sondern auch ganz nah hier in Iserlohn.
Die beste Zeit um den Parcours zu machen ist von Dienstags bis Samstags von 12 bis 15...
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Politik und Geschichte