Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben
Öffentliche Parcours

Erkundungstour durch die MGS Ferdinandstraße
In diesem Parcours geht Ihr auf Erkundungstour durch unsere Schule. Sucht Hinweise, löst Aufgaben & sammelt Punkte. Los geht's!
Gruppen-Parcous
Geografie

Einschulung BKLM
Mit Hilfe dieses BIPARCOURS lernen Sie die Räumlichkeiten des Berufskollegs Lise Meitner kennen.
Der Parcours richtet sich vor allem an unsere neuen Schülerinnen und Schüler.
Viel Spaß!!!
Gruppen-Parcous
Geografie

Historische Stadtentwicklung in Köln
Herzlich willkommen bei unserer Exkursion durch Köln zur historischen Stadtentwicklung! :-)
Die Exkursion ist thematisch in fünf Epochen gegliedert:
1. Römerzeit (19 v. Chr. - 455 n. Chr.)
2. Mittelalter (455 n. Chr. - 1500)
3. Neuzeit (1500 - 1850)
4. Industrialisierung (1850 - 1945)
5. Nachkriegszeit (ab 1945).
Ziel dieser Exkursion ist die Beantwortung der Frage: An welchen persistenten Strukturen lässt sich heute die historische Stadtentwicklung in der Stadt Köln erkennen und welche...
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Geografie

Flaggenquiz rund um die Welt!
Dieser Parcours ist ein Quiz rund um die Welt der Flaggen.
Hauptsächlich werden Länderflaggen vorkommen.
Diesen Parcours kannst du ganz gemütlich von zuhause aus spielen!
Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem Quiz und viel Glück!
PS: Richtig verboten ist es nicht, im Internet nach den Flaggen zu suchen, man kann es ja auch nicht prüfen. Doch wenn du wirklich dein Wissen über Flaggen testen willst, macht es kein Sinn nachzugucken.
Einzel-Parcous
Geografie

Spurensuche Köln
Dieser Parcours richtet sich an Schüler:innen der Sekundarstufe II, die sich bereits unterrichtlich mit historisch-genetischer Stadtentwicklung im Erdkundeunterricht beschäftigt haben. Er überspannt eine Spurensuche ins römische und mittelalterliche Köln.
Gruppen-Parcoussekundarstufe 2
Geografie

Exkursion MuU: Klimaanpassung in Dortmund-Hörde
Erstellt von: Hannes Schmalor, Janek Becker TU Dortmund: Institut für Didaktik integrativer Fächer; Steffen Ciprina, Marko Ellerbrake RUB: Geographisches Institut
Für: Lehramtsstudierende der Fächer Geographie/Sachunterricht
Inhalt: An verschiedenen Stationen werden Klimaanpassungsmaßnahmen im Stadtteil Dortmund Hörde erläutert.
Einzel-Parcous
Geografie

Experimente "heiß" und "Eis" in Theorie und Praxis mit Stationen 2, 5, 12, 13, 2
Ausgehend von den Experimentstationen 2 und 5 (Treibhauseffekt und Albedoeffekt) werden die Auswirkungen auf Gletscher (Station 12), der Selbstverstärkungseffekt (Station 20) und die Lage in der Arktis deutlich (Station 13).
Gruppen-Parcous
Geografie

Nachhaltiger Verkehr
Willkommen zu unserer Exkursion zum Thema "Nachhaltiger Verkehr in Köln"!
Durch die Exkursion sollst du anhand der Fragestellung "Die Stadt Köln, ein Paradies für den nachhaltigen Verkehr?" die aktuellen Mobilitätskonzepte und Maßnahmen der Stadt Köln kennenlernen und die einzelnen Stationen bearbeiten.
Wir wünschen dir viel Spaß dabei!
Einzel-Parcous
Geografie

Strukturwandel in Gummersbach: Das Steinmüllergelände
Liebe Q2!
Der Strukturwandel findet nicht nur im Ruhrgebiet statt, sondern direkt vor der Haustür: Auf zum Steinmüllergelände!
Gruppen-Parcous
Geografie