Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben
Öffentliche Parcours
![](https://content.biparcours.de/user/5ec79a0a3590a232deb7d0a6/image/bi/1615903277.jpg)
Jüdisches Leben im alten Köln
Der Rundgang dauert ungefähr eine Doppelstunde (=90 Min.).
Zielgruppe: Schüler*innen ab 8. Klasse
Gespielt wird in Gruppen (á 3 - 5 TN)
Im Handy der Spieler*innen muss der Zugriff auf den "Standort" aktiv sein.
Vorsicht beim Überqueren der Straßen!
Der Parcours funktioniert ohne Begleitung. Bei Problemen (auch akut) bitte anrufen: 01577/3897390
**Viel Spaß!**
Birgit Kloppenburg, Museumsschule Köln, im Mai 2021
Gruppen-Parcoussekundarstufe 1
Museum, Politik und Geschichte, Kultur
![](/img/placeholder.png)
Jüdisches leben in hameln
Lucy ,lena
Gruppen-Parcous
Geografie, Politik und Geschichte, Museum
![](https://content.biparcours.de/user/61a746cd76df7a9b17001cea/image/bi/1638958205.jpg)
Deutz jüdisch
Jüdisches Köln rechtsrheinisch - Spuren in Deutz.
Zwei Jahrhunderte rheinisch-jüdischer Geschichte sind eng mit dem jüdischen Friedhof in Köln-Deutz verbunden. Er bildet die Brücke zwischen Mittelalter und Neuzeit, ist zugleich Bindeglied zum rechtsrheinischen Köln, der „Schäl Sick“. Der Parcours „Jüdisches Köln – rechtsrheinisch. Spurensuche in Köln-Deutz“ macht Geschichte(n) hinter verwitterten Inschriften sichtbar.
Das Projekt „Jüdisches Köln – rechtsrheinisch“ wurde 2021 vom Salomon...
Einzel-Parcoussekundarstufe 2
Archiv, Politik und Geschichte, Kultur