Auf dieser Karte werden alle öffentlichen Parcours angezeigt, die einen Startpunkt haben
Öffentliche Parcours

Schulrallye durch das Gymnasium Nepomucenum Coesfeld
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Mit diesem Parcours habt ihr die Möglichkeit unsere Schule, das Gymnasium Nepomucenum in Coesfeld, besser kennenzulernen.
Die detektivischen Fragen und Aufgaben führen euch durch die Gemäuer und lassen sich nur von richtigen Spürnasen erfolgreich bearbeiten. Insgesamt warten 11 spannende Fragen und Aufgaben auf euch.
Seid ihr bereit für die Tour?
Dann wünschen wir euch viel Spaß...und natürlich viel Erfolg!
Gruppen-Parcousgrundschule
Bibliothek, Museum, Literatur

Abteikater Theophil schleicht sich raus
Abteikater Theophil schleicht sich heimlich nach draußen und nimmt euch mit auf seine Route um die Abtei. Er zeigt euch seine liebsten Orte und stellt euch vor so manches Rätsel.
Könnt ihr sie knacken, habt die die Chance auf einen Gewinn!
Einzel-Parcousgrundschule
Museum

Rallye durch die Kempener Museen
Das Kramer Museum und das Sakralmuseum der Stadt Kempen laden zur Rallye durch ihre Räumlichkeiten ein.
Hier darf entdeckt, bestaunt und gerätselt werden. Mach Dich auf die Suche nach tollen und spannenden Dingen in unserem Museen und am Ende wartet eine kleine Belohnung auf Dich. Der Parcours richtet an Schüler*innen aus NRW.
Einzel-Parcousgrundschule
Museum, Kultur

Auf den Spuren der Römer in Aachen
Hallo! Wir wollen uns heute auf die Spuren der alten Römer in Aachen begeben.
Ihr werdet dafür verschiedene Orte in Aachen entdecken, wo römische Funde gemacht wurden. Ihr startet bei der archäologischen Vitrine im Elisengarten. Viel Spaß!
Gruppen-Parcousgrundschule
Museum, Politik und Geschichte

Leben, Lernen und Arbeiten im 19. Jahrhundert
Herzlich Willkommen! Heute wollen wir gemeinsam das LVR-Freilichtmuseum Lindlar kennenlernen. Auf unserem ca. 4 km langen Rundweg machen wir eine Zeitreise in die Jahre zwischen 1850 und 1900. Wir werden entdecken, wie die Menschen in dieser Zeit gelebt, gelernt und gearbeitet haben. Je nachdem, wie lange ihr euch in den historischen Gebäuden aufhaltet werden wir ca. 2 Stunden unterwegs sein. Besonders wichtig ist, dass ihr euch im Museumsshop einen Geländeplan einpackt, damit ihr immer den...
Einzel-Parcousgrundschule
Museum

Rolf Schlegel entdecken
Dies ist eine Gemeinschaftsprojekts des Hauses Opherdicke mit der Dudenrothschule..
Material:
Handy/Tablet-Kamera
Bilderrrahmen (geht aus Pappe)
Playmobil/Legofiguren
Wasserfarbe
Zeichenblock (DIN A4)
Einzel-Parcousgrundschule
Homeschooling, Museum

Biparcour zum archäologischen Park Xanten
Die frühere Colonia Ulpia Traiana wurde nach gewaltiger Zerstörung an verschiedenen Stellen rekonstruiert. Reste der römischen Stadt wurden durch Ausgrabungen freigelegt und wissenschaftlich untersucht.
Heute kann dank der Rekonstruktion jedem das Leben in einer römischen Großstadt vor 2000 Jahren und die Geschichte der Römer näher gebracht werden.
Startpunkt des Biparcours ist Corona bedingt der Eingang Hafentempel am APX.
Ob ein informativer Spaziergang von 2-3 Stunden, oder aber ein...
Gruppen-Parcousgrundschule
Museum, Natur, Politik und Geschichte

Unsere mathematische Stadtführung durch Wiedenbrück
Die Idee zu diesem Quiz entstand in der Mathematik-AG der Pius-Bonifatius-Schule. Angeleitet durch unsere Lehrerin Marion Walter haben wir im Schuljahr 2022/23
mit Mathematikaufgaben die Stadt Wiedenbrück erkundet. Daran anknüpfend haben wir neue Aufgaben für diese besondere Stadtführung mit Matheblick für Grundschulkinder und alle Interessierten ausgearbeitet. Bei dem Quiz erfahrt ihr Wissenswertes über Orte, Gebäude und Menschen in Wiedenbrück. Ihr könnt dabei spannende Mathematik-Aufgaben...
Gruppen-Parcousgrundschule
Museum, Kultur, Geografie

Mit dem guten Geist Felix durchs Schloss Morsbroich
In einem mehrtägigen Sommerferien-Workshop im Juli 2021 haben Kinder zwischen 10 und 12 Jahren diesen Rundgang durch das Museum Morsbroich in Leverkusen erstellt.
Er richtet sich an Grundschulkinder und soll Lust auf einen Besuch im Museum machen.
Einzel-Parcousgrundschule
Museum